Im Januar 2022 startete erstmalig das Nachwuchsführungsprogramm beim Caritasverband. Mitarbeiter*innen konnten sich aktiv für das Programm bewerben oder wurden von Leitungskräften vorgeschlagen. So hat sich auch Markus Schreckenberg, der bereits ein langjähriger Mitarbeiter beim Caritasverband ist, für das Programm beworben und dieses absolviert. Seine Motivation war nicht primär sofort eine Führungsaufgabe zu übernehmen, wie er sagt, sondern berufliche Perspektiven auszuloten und sich mit den eignen Fähigkeiten und Potenzialen auseinanderzusetzen.
"Ich habe bereits viel Arbeitserfahrung und wollte zusammen mit anderen Kollegen*innen schauen, wo meine Stärken liegen und wie meine berufliche Zukunft aussehen könnte", erklärt Schreckenberg. "Durch das Programm und die vorab durchgeführte Potenzialanalyse konnte ich eigene Fähigkeiten reflektieren und mit dem Anforderungsprofil einer Führungskraft abgleichen. Außerdem konnte ich sehen, was ich von meinem beruflichen Werdegang erwarte und ob diese Erwartungen und meine Voraussetzungen mit einer Führungsposition vereinbar sind."
m Bild (v.l.n.r.) Hinten: Rainer Hippers, Christian Germing, Markus Schreckenberg / Vorne: Indra Terstegge, Jessica Peters, Carla Bernsen-Ahlmer, Cornelia Ridder, Stefanie Stüve
Ein Jahr lang hat Markus Schreckenberg mit weiteren sieben Kollegen*innen berufsbegleitend das Qualifizierungsprogramm absolviert. In verschiedenen Fortbildungen konnte er seine Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Projektmanagement und Präsentation stärken und Weitere erwerben.
In mehreren Austauschrunden mit Führungskräften wurde das Thema Führung praxisnah beleuchtet.
Auch ein eigenes Projekt im Rahmen des Qualifizierungsprogramms konnten die Teilnehmenden umsetzen.
"Für meine persönliche und berufliche Entwicklung war das Programm ein voller Erfolg. Ich bekam viel Unterstützung durch Frau Terstegge und von den Teilnehmenden. Es ist genau das richtige Programm, um Kollegen*innen aus dem Verband eine Entwicklungsperspektive zu geben und potenzielle Führungskräfte zu fördern. Egal, ob man erst kurz oder bereits seit Jahren beim Verband ist - das Programm ist so vielfältig und stärkt einen für den beruflichen Werdegang", so Markus Schreckenberg.
Das Qualifizierungsprogramm für potenzielle Nachwuchsführungskräfte soll Anfang 2024 in die nächste Runde gehen. Mitarbeiter*innen, die sich für das Programm interessieren, können sich bei Indra Terstegge unter 02541 7205-1031 vorab informieren. Der Bewerbungszeitraum beginnt am 01.02.2024.