In jeder kirchlichen oder caritativen Einrichtung gibt es eine Mitarbeitervertretung (MAV). Ihre gewählten Mitglieder vertreten die Interessen der Mitarbeiter*innen gegenüber den Dienstgebern und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung der Dienste und Einrichtungen bei.
Die neue MAV stellt sich vor: Sascha Grätsch, Alexandra Zahn, Stephanie Graf-Robers, Alfred Zurhove, Ingrid Franz, Martina Hollweg, Inga Kliegel, Mechthild Diekhöfer, Michael Seifert, Wolfgang Schlottbom, Elfi Emming (von links nach rechts). Es fehlen Jasmin Dykszak und Paula Schlüter.Caritas Coesfeld
Die Eckpfeiler der MAV sind Mitbestimmung, Mitverantwortung und Beteiligung einer guten Dienstgemeinschaft in den Einrichtungen der Caritas. Weiter vertreten die Mitglieder der MAV die Mitarbeiter*innen bei ihren Anliegen und Anfragen. Gemeinsam mit den Dienstgebern soll eine Basis geschaffen werden, die Arbeitsbedingungen fair und gerecht nach Maßgabe von Vorschriften und Gesetzen zu gestalten.
Einmal im Jahr findet eine Mitarbeiterversammlung statt. Hier legt die MAV ihren Rechenschaftsbericht gegenüber der Mitarbeiterschaft offen. Alle Mitarbeiter*innen haben die Möglichkeit daran teilzunehmen.
Die MAV setzt sich nun folgendermaßen zusammen: Martina Hollweg (Caritas-Haus Dülmen), Wolfgang Schlottbom (allgemeine Verwaltung, Geschäftsstelle Coesfeld), Ingrid Franz (Wohnhaus Lüdinghausen), Alexandra Zahn (Werkstatt Lüdinghausen), Elfi Emming (ABW Lüdinghausen), Alfred Zurhove (Werkstatt Lünen), Inga Kliegel (Tagesstätte Dülmen), Jasmin Dykszak (Tagespflege Südkirchen), Michael Seifert (ABW Lüdinghausen), Mechthild Diekhöfer (Wohnhaus Olfen), Paula Schlüter (Fachdienst Integration/Migration, Dülmen), Sascha-Benjamin Grätsch (Werkstatt Lünen) und Stephanie Graf-Robers (Werkstatt Lüdinghausen).
Von links nach rechts: Martina Hollweg (Vorsitzende), Christian Germing und Inga Kliegel (stellvertretende Vorsitzende)Caritas Coesfeld
Bei Ausfall eines ständigen MAV-Mitgliedes kann die erste Nachrückerin, und bei Bedarf auch die folgenden Nachrückerinnen, zu den MAV Sitzungen eingeladen werden. Die Liste der Nachrückerinnen besteht aus folgenden Personen: Sandra Mitschke (Wohnhaus Nordkirchen), Dorothee Lenk (ABW Lüdinghausen) und Annette Nagel (Tagesstätte Coesfeld).
Nach der Wahl am 7. Mai haben die neuen Mitglieder am 13. Mai Martina Hollweg einstimmig als 1. Vorsitzende und Inga Kliegel als stellvertretende Vorsitzende gewählt.
Die MAV-Wahl 2025 habe wieder gezeigt, wie wichtig es ist, Interessen aller Mitarbeiter*innen zu vertreten und eine starke Mitbestimmung zu gewährleisten, so die MAV. Die neu gewählte Mitarbeitervertretung freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit und dankt nochmals allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.