Das PrimA-Team unterstützt Familien im Alltag.Caritas Coesfeld
Das Ziel von PrimA ist es Familien bei alltäglichen Herausforderungen zu unterstützen und zu organisieren. Die Teilbereiche wo die ehrenamtlichen Familienbegleiter*innen unter die Arme greifen sind so verschieden und individuell wie der Alltag einer Familie. "Die Aufgaben sind abwechslungsreich und bereichernd", betont Tanja Dinkelborg, Koordinatoren bei PrimA. So wird zum Beispiel bei der Freizeitgestaltung unterstützt, beim Lernen geholfen oder bei Arztbesuchen und Einkäufen unterstützt. "Es kommt immer häufiger vor, dass Eltern Entlastung im familiären Alltag brauchen, um gelassen sein zu können und um die täglichen Herausforderungen gut meistern zu können", berichtet Tanja Dinkelborg. Die Nachfrage der Familien, die sich bei PrimA melden, ist hoch.
Derzeit wird das Angebot von PrimA durch elf ehrenamtliche Familienbegleiter*innen ermöglicht. Das Team freut sich über Interessierte, die sich gerne engagieren möchten und die Familienbegleitung unterstützen. "Wir bieten unseren ehrenamtlichen Helfer*innen eine fachliche Qualifikation sowie regelmäßige Treffen mit dem Team. Das ist uns besonders wichtig und gibt den Familienbegleiter*innen Sicherheit im Umgang mit den Kindern und Familien", sagt Tanja Dinkelborg.
Bei Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement melden Sie sich gerne bei Tanja Dinkelborg unter 02591 235 4442 oder dinkelborg@caritas-coesfeld.de