„Schichtwechsel“ soll mit Klischees und Vorurteilen aufräumen
Die Caritas-Werkstätten bieten Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, die nicht oder noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, eine Beschäftigung. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Systems für berufliche Teilhabe.
Doch nur die wenigsten Menschen haben eine Vorstellung vom Alltag und den Leistungen einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Das soll der Aktionstag "Schichtwechsel", der am 12. Oktober stattfindet, ändern.
Einmal in einen anderen Arbeitsplatz reinschnuppern, das macht der Aktionstag am 12. Oktober möglich. Der "Schichtwechsel" soll Begegnung mit Menschen, die in einer Werkstatt beschäftigt sind, ermöglichen und den Austausch miteinander fördern. "Egal ob Bäckerei, Gastronomie, Tierheim oder Kindertagesstätte - zahlreiche Arbeitsbereiche eignen sich für einen Schichtwechsel. Dabei schnuppern Beschäftigte der Werkstatt einen Tag lang in einen Beruf des ersten Arbeitsmarktes und Mitarbeitende im Unternehmen können einen Einblick in die Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsbereiche einer Caritas-Werkstatt bekommen", erklärt Jörg Bäumer, Leiter der Caritas-Werkstatt Lüdinghausen.
"Über das verbindende Thema Arbeit soll der Aktionstag neue Perspektiven schaffen und Vorurteile abbauen. Das gelingt jedoch nur, wenn sich genug Unternehmen und Einrichtungen in Lünen, Nordkirchen, Lüdinghausen und Umgebung am "Schichtwechsel" beteiligen", so Sven Lienemeyer, stellv. Werkstattleiter Lünen. "Deshalb freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme, bei der wir einen Perspektivwechsel und echten Austausch zwischen Menschen für mehr Inklusion ermöglichen können." Dabei können die Arbeitsbereiche mit den Betrieben individuell besprochen und ausgewählt werden. Zusätzlich schafft ein "Schichtwechsel" mehr Toleranz und ein besseres Miteinander.
Unternehmen, Einrichtungen und Betriebe, die den Schichtwechsel unterstützen möchten, können sich melden unter: Kontakt Lünen: Sven Lienemeyer, stellv. Werkstattleitung Lünen 02306 9801-2902; Lienemeyer@caritas-coesfeld.de / Kontakt Nordkirchen: Rainer Spiekermann, stellv. Werkstattleitung 02596 914-3014; Spiekermann@caritas-coesfeld.de / Kontakt Lüdinghausen: Jörg Bäumer, Werkstattleiter Lüdinghausen 02591 208884-3301; baeumer@caritas-coesfeld.de.