Die Arbeitsgruppe Seelsorge trifft sich regelmäßig, um sich abzustimmen und auszutauschen. Leah König und Vinzenz Mersmann, Team Gemeindecaritas & Quartier, leiten das Gremium.
"Seelsorgliche Begleitung ist eine interessante Aufgabe. Sie wird ja meist mit Priestern oder Theologen*innen in Verbindung gebracht. Diese enge Sichtweise hat sich jedoch verändert, denn Seelsorge orientiert sich wesentlich am alltäglichen Leben der Menschen mit seinen Fragen und Herausforderungen. Und hier können unsere Kollegen*innen wertvolle Hilfe leisten", schätzt Leah König die seelsorgliche Begleitung im Verband ein.
In diesem Sinne ist Seelsorge "Lebensbegleitung", vor allem an den Wendepunkten des Lebens, bei neuen Lebensabschnitten, in Krisen oder bei großer Freude. Seelsorgliche Begleitung bietet den Menschen hier ein offenes Ohr, vielleicht kleine Rituale, z.B. das Anzünden einer Kerze oder auf Wunsch auch Gebete als Unterstützung an. Ein Trauercafé unterstützt Menschen, die Angehörige oder nahestehende Personen verloren haben. Die Gestaltung der christlichen Feste und Gedenktage (Weihnachten, Fastenzeit, Ostern, Erntedank, Advent usw.) bildet das Kirchenjahr ab und gibt Raum für verschiedene Formate oder Aktivitäten. Gemeinsame Besinnungstage mit den Klienten*innen werden sehr gut angenommen und ermöglichen, einmal den Alltag hinter sich zu lassen.
Interessierten Mitarbeiter*innen wird vom Caritasverband eine Ausbildung "Seelsorgliche Begleitung" angeboten. Die seelsorgliche Begleitung ist somit neben der fachlichen Kompetenz eine eigene Qualität in der Unterstützung unserer Klienten*innen. Ein Angebot, das versucht, Religion und Glaube als Hilfen für gelingendes Leben zu vermitteln.
Raphaela Kampert-Kurz, Seelsorgliche Begleiterin im Verband, ergänzt abschließend: "Wir als Seelsorgliche Begleiter*innen haben wirklich viel Freude an unserer Aufgabe und können dabei unsere Arbeit kreativ gestalten. Man muss auch nicht besonders religiös sein, um diese Tätigkeit ausüben und daran Freude zu haben. Entscheidend ist eigentlich eher ein Interesse an den Fragen und Themen von Menschen, die aus dem Alltag hinausragen und uns innerlich berühren."
Caritas Coesfeld