So viele Briefe wie noch nie – Über 500 Briefe gegen Einsamkeit.
Mit dabei war die Marienschule, die Hermann-Leser-Schule, das Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen, das Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium Dülmen, die Kardinal-von-Galen-Schule in Dülmen sowie die Theodor-Heuss-Realschule und Freiherr-vom-Stein-Realschule aus Coesfeld. Außerdem hat sich zum zweiten Mal das Varendonck College aus den Niederlanden beteiligt.
"Wir freuen uns sehr, dass so viele Schulen unsere Aktion unterstützen.
Die Schüler*innen haben sich die Zeit genommen und haben ein Weihnachtsgedicht, ein Weihnachtsrätsel oder weihnachtliche Grüße verfasst. Mit 500 Briefen haben wir in diesem Jahr einen neuen Rekord aufgestellt. Dafür möchten wir uns im Namen all unser Klienten*innen, die einen Brief bekommen haben bedanken", berichtet Leah König (Gemeindecaritas).
Die Briefe sind unter anderem an Einrichtungen des Caritasverbandes, die Dülmener Tafel, das SeniorenNetzwerk Coesfeld, den Coesfelder Mittagstisch, einige Altenwohnheime in Dülmen und an die evangelische Gemeindeschwester Sabine Siemering verteilt worden.
"Durch die Aktion sind wir in Kontakt mit der Theodor-Heuss-Realschule gekommen. In der nächsten Woche wird eine Klasse, die sich auch an den Weihnachtsbriefen beteiligt hat zu uns in die Caritas-Tagespflege an der Osterwicker Str. 12 kommen. Gemeinsam möchten wir einige Weihnachtslieder singen", erzählt Birgit Thoms (Leitung Caritas-Tagespflege Coesfeld). "Wir freuen uns sehr, wenn aus der Briefaktion noch viel mehr hervorgeht und wir einen intergenerativen Austausch anstoßen können", resümiert Annika Peters (Quartiersmanagerin Coesfeld).
Interessierte Schulen können sich gerne schon jetzt für die Aktion im Winter 2024 bei Annika Peters unter: 015165792826 oder per Mail: annika.peters@caritas-coesfeld.de melden.