CV
Mit dieser erfolgreichen Bilanz wurde nun die Fortsetzung des Projekts um weitere drei Jahre bestätigt.
"Das Team hat bereits viel Arbeit investiert, daher sind wir sehr froh, dass unsere Leistung Anerkennung findet und das Projekt nun weiter wachsen kann", so Projektleiter Christian Kurz über die Verlängerung des Stromspar-Checks, der künftig "Stromspar-Check kommunal" heißt. Weiter mit Boot ist die Kirchengemeinde St. Felizitas Lüdinghausen, die die Umsetzung unterstützt.
Seit dem Start 2014 ließen sich elf Ehrenamtliche zum Energiesparhelfer ausbilden und sind kreisweit im Einsatz. Dabei haben sie schon viel erreicht: Durch die ausgegebenen Soforthilfen in Form von Energiesparlampen, schaltbaren Steckerleisten und wassersparenden Duschköpfen, wurden rund 300.000 Kilowattstunden Strom und damit etwa 265.000 Kilogramm CO² eingespart. Der Wasserverbrauch wurde um rund 17.000 Kubikmeter reduziert. Die 192 Haushalte erreichen so insgesamt eine Kostensenkung von 193,844 Euro. (Die Angaben beziehen sich auf die Lebensdauer der Sparartikel.) Neben den Soforthilfen erhalten die Haushalte Beratung und Tipps, wie sie durch ein verändertes Nutzungsverhalten ihren Strom- und Wasserbedarf senken können.
Kostenlos in Anspruch nehmen können das Angebot:
• Bezieher und Bezieherinnen von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld
• Inhaber eines lokalen Sozialpasses
• Personen, deren Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt
• Rentner und Rentnerinnen mit geringem Einkommen
• Bezieher und Bezieherinnen eines Kinderzuschlags
"Wir werden das Projekt nun weiter im Kreis etablieren. Für eine finanziell sicherere Planung suchen wir dazu nach Kooperationspartner und Unterstützern. Es würde uns sehr freuen, wenn sich Menschen, Organisationen oder Unternehmen finden, die Interesse daran haben", sagt Johannes Böcker, Vorstand des Caritasverbandes.
Kurz fügt hinzu: "Des Weiteren sucht das Team weitere Ehrenamtliche, die sich als Energiesparhelfer engagieren möchten. Ebenso wie Haushalte, die die Beratung in Anspruch nehmen möchten."
Nehmen Sie bitte Kontakt auf über die Telefonnummer: 02591 208884-3333
Foto:
Am 04. Mai 2016 kam es im Pfarrhaus St. Felizitas Lüdinghausen zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung "Stromsparcheck kommunal".
Abgebildete Personen v.l.: Christian Kurz (Projektleiter), Michael Kertelge (St. Felizitas), Margret Pernhorst (St. Felizitas), André Bußkamp (Ressortleitung Beratung & Wohnen), Vinzenz Mersmann (Fachdienst Gemeindecaritas).