Beim Digitaltag 2023 stehen digitale Kompetenzen im Mittelpunkt. Das diesjährige Motto hieß: "Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten.” So sind digitale Kompetenzen eine wichtige Voraussetzung für digitale Teilhabe. Das weiß vor allem Andreas Bienen (Stabsstelle Digitalisierung), der bereits Projekte wie "TEA - Technik. Einfach. Anwenden" und nun "TEO - Technik. Einfach. Ortsnah" umsetzt hat und die Menschen vor Ort in ihrer digitalen Kompetenz stärkt.
Andreas Bienen informierte im Rahmen des Digitaltages zum Thema Datensicherheit.
Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Beim kurzen Online-Impuls zum Thema Datensicherheit informierte Andreas Bienen die Kollegen*innen über mögliche Gefahren von Phishing-Mails und wie man diese erkennt, wie man Privatsphäre auch bei Videokonferenzen zu Hause wahrt und welche Passwörter wirklich sicher sind. Abschließend fand ein reger Austausch zu eigenen Erfahrungen statt und Andreas Bienen konnte noch offene Fragen beantworten. Ein rundum gelungener Digitaltag.