Der Internationale Tag der Pflege wird jedes Jahr am 12. Mai begangen, um die bedeutende Arbeit von Pflegekräften weltweit zu würdigen. Dieser Tag erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, die als Begründerin der modernen Krankenpflege gilt. Ziel des Tages ist es, auf die unverzichtbare Rolle von Pflegerinnen und Pflegern aufmerksam zu machen. Gleichzeitig soll auf die Herausforderungen hingewiesen werden, mit denen die Pflegebranche konfrontiert ist, und den dringenden Bedarf an besseren Arbeitsbedingungen, Anerkennung und Unterstützung für Pflegekräfte verdeutlichen.
Der Caritasverband für das Bistum Münster hat dazu aufgerufen, unter dem Motto "Pflege ist …" zu zeigen, was den Beruf der Pflegefachkraft so einzigartig und besonders macht. Das Ressort Pflege & Begleitung des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld antwortet darauf: "Pflege ist weit mehr als ein Beruf. Pflege ist Nähe, Menschlichkeit und Vertrauen. Sie schenkt Trost, Hoffnung und Lebensfreude - oft in Momenten, die schwer sind. Ob im professionellen Dienst oder im privaten Umfeld: Pflege bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, Stärke zu zeigen und bedingungslos für andere da zu sein."
Die Leitungskräfte im Ressort Pflege & Begleitung bedanken sich mit ganzem Körper bei den Pflegefachkräften.Caritas Coesfeld
Die Leitungskräfte nutzen diesen Tag, um ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein großes Dankeschön auszusprechen: "Unsere Pflegekräfte leisten Tag für Tag Herausragendes. Ihre Arbeit schenkt Lebensqualität, gibt Halt und verbindet Menschen auf tiefster Ebene. Gleichzeitig denken wir heute auch an die vielen pflegenden Angehörigen, die mit unermüdlicher Kraft, Liebe und Geduld ihre Familienmitglieder zu Hause betreuen. Ihr Einsatz geschieht oft still und im Verborgenen - und doch ist er von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft."