Wärmekissen der Gemeinde Nordkirchen werden in der Caritas-Werkstatt Lüdinghausen produziert.Gemeinde Nordkirchen
Es wärmt und lindert kleine Wehwehchen wie Bauchschmerzen oder Verspannungen: Ab sofort gibt es das neue Nordkirchen-Wärmekissen zu kaufen. Das Wärmekissen ist mit Rapssamen gefüllt und durch die feinen Körnchen besonders angenehm. Zudem speichert Raps Wärme sehr gut, da es leicht ölhaltig ist.
"Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit", sagt Dietmar Bergmann, Bürgermeister der Gemeinde Nordkirchen.
"Die Nachfrage nach Nordkirchen-Artikeln bei uns in der Tourist-Information ist groß und immer mehr Gäste wünschen sich faire und lokal produzierte Artikel. Da liegt es nahe, dass wir mit einem Partner wie dem Caritasverband für den Kreis Coesfeld zusammen Projekte umsetzen."
In der Caritas-Werkstatt wird Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung nicht oder noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, die Möglichkeit einer Beschäftigung ermöglicht und damit eine Teilhabe am Arbeitsleben.
Auch Birgit Wennemar, Gruppenleiterin der Textilverarbeitung bei der Caritas-Werkstatt in Lüdinghausen, freut sich über das Gemeinschaftsprojekt: "Der Stoff der Wärmekissen ist GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert und das Verpackungsmaterial ist ein Adhäsionsverschlussbeutel aus PLA Folie, bestehend aus Polymilchsäure, die kompostierbar ist und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wurde. Wir freuen uns, auch für die Tourist-Information Nordkirchen hochwertige Verkaufsartikel herzustellen."
Weitere Produkte der Caritas-Werkstätten erhalten Sie unter: gutwerke.de.