Bei den digitalen Kurzformaten bekommen Sie als Teilnehmer*in einen thematischen Input und können dann mit den Kolleg*innen in den gemeinsamen Austausch oder in konkrete Übungen gehen.
Wir starten im 2. Halbjahr mit folgenden Angeboten von Frau Monika Bone. Sie gestaltet die zweistündigen Lernhappen kurzweilig, interaktiv und Nutzen bringend für den Alltag aller Teilnehmer*innen.
Symbolfoto: Pixabay
Kreative Methoden im Online-Austausch
Mittwoch, 07.09.2022, 10.00-12.00 Uhr
Raus aus der Alltagsroutine: Bei der Arbeit in Gruppen ist es manchmal hilfreich, auch auf andere Methoden zurückgreifen zu können. Dann ist es wichtig, mal anders zu denken, die Perspektive zu ändern, um die Ecke zu denken. Hierfür eignen sich kreative Methoden sehr gut und erweitern den eigenen Methodenkoffer. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen stellen wir Aufgaben auf den Kopf, befragen die Queen um Rat oder nutzen die Weisheit der Gruppe.
Eingeladen sind alle Mitarbeiter*innen, die mal anders arbeiten möchten, ob digital oder in Präsenz.
Beziehungspflege online
Mittwoch, 02.11.22, 10.00-12.00 Uhr
Menschen brauchen Menschen. Das spüren alle, die in den vergangenen zwei Jahren überwiegend digital gearbeitet haben. Wie schaffen wir Nähe in digitalen Meetings, wie bekommen wir ehrliche Rückmeldungen und wie erfahren wir, wie es den Mitarbeiter*innen wirklich geht? Dieser Workshop zeigt es uns.
Eingeladen sind alle Mitarbeiter*innen, die digitale Termine mit (Projekt-)Teams durchführen oder durchführen werden.
Die Teilnahme an den digitalen Kurzformaten ist kostenfrei. Sie benötigen nur die Genehmigung Ihrer Führungskraft.
Zur Durchführung ist ein PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.
Anmelden können Sie sich unter: sammet@caritas-cosefeld.de. Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Indra Terstegge unter terstegge@caritas-coesfeld.de oder 02541 7205-1031.