In einem deutlich kleineren Rahmen wurden in diesem Jahr knapp 50 Althandys von den Mitarbeiter*innen an den drei Sammelstellen (Caritas-Haus Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen) abgegeben. Somit haben erneut viele Mitarbeiter*innen ihre alten Handys aus der Schublade geholt und für einen guten Zweck gespendet. Damit leisteten sie einen Beitrag für die Entwicklungsarbeit des katholischen Hilfswerks "missio", das den Menschen hilft, sich aus sklavereiartigen Lebens- und Arbeitsbedingungen zu befreien. Denn in vielen Ländern Asiens und Afrikas werden die benötigten Rohstoffe, die in den Althandys enthalten sind, unter lebensgefährlichen Bedingungen abgebaut. Besonders der Datenschutz wurde bei der Mitmachaktion beachtet. Bei allen gespendeten Althandys wurde eine zertifizierte Datenlöschung vorgenommen.
Foto: Missio
Die Organisatoren der Solidaritätsaktion, Vinzenz Mersmann, Jessica Rzodeczko und Jessica Peters freuten sich über die rege Teilnahme an der Aktion: "Nach dem tollen Ergebnis im vergangenen Jahr, haben wir uns in diesem Jahr für eine kleinere Sammelaktion entschieden und sind dennoch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wir können uns gut vorstellen, jedes Jahr an der Aktion teilzunehmen - vielleicht im nächsten Jahr auch wieder mit mehr Sammelstellen. Ein herzlicher Dank an alle Spender*innen!"
Weitere Infos zur Aktion finden Sie unter: https://www.missio-hilft.de/mitmachen/aktion-schutzengel/handys-spenden/woche-der-goldhandys/