Aaron Glanz absolviert sein FSJ in der Caritas-Tagespflege Nottuln.Caritas Coesfeld
Ganz entspannt startet Aaron den Tag in der Tagespflege, indem er die Zutaten für das Frühstück einkauft. "Ich besorge frische Brötchen und bereite den Frühstückstisch für die Gäste vor. Diese freuen sich dann auf die anschließende Zeitungsrunde." Der Tag in der Caritas-Tagespflege ist strukturiert, berücksichtigt aber individuelle Wünsche der Gäste bei der Gestaltung des Tages. Das schafft für die Gäste eine Abwechslung und für die pflegenden Angehörigen einen Ausgleich. "Die Menschen, die unsere Tagespflege besuchen, sind zum Teil demenziell erkrankt oder möchten im Alter ihren Tag aktiv gestalten und im Austausch mit anderen bleiben. Ich begleite in meinem FSJ verschiedene Aktivitäten wie Bewegungsangebote, kreatives Gestalten, Kochen oder Gedächtnistraining", erzählt Aaron von seinem Alltag in der Caritas-Tagespflege. "Es ist toll, dass wir die Gäste bei der Gestaltung des Tages mit einbeziehen. Umso größer ist die Freude bei der Umsetzung."
Aaron hat sich ganz bewusst für ein FSJ beim Caritasverband entschieden. "Zuvor hatte ich bereits ein Praktikum absolviert, jedoch war das nicht das Richtige für mich. Hier in der Caritas-Tagespflege steht das Miteinander im Vordergrund. Jeder Mensch wird so angenommen wie er ist, egal ob er Erkrankungen oder Einschränkungen hat. Hier war sofort klar - das ist genau das Richtige für mich." Bereits nach kurzer Zeit hat Aaron gemerkt, dass er sich in diesem Arbeitsbereich sehr wohlfühlt. Im Herbst nach seinem FSJ beginnt er deshalb voraussichtlich eine Ausbildung zum Pflegefachassistenten in der Caritas-Sozialstation in Coesfeld. "Ich bin sehr froh, ein FSJ beim Caritasverband gemacht zu haben. Ich konnte meine Stärken erkennen, mehr Selbstbewusstsein gewinnen und weiß jetzt, was ich in Zukunft machen möchte." Junge Erwachsene, die an einem FSJ interessiert sind, können sich bei Jessica Peters (Koordinatorin Freiwilligendienst) unter 02541 7205-1038 oder freiwilligendienst@caritas-coesfeld.de melden.