Im Rahmen des Angebots, das sich an Kinder zwischen 8 und 14 Jahren richtet, werden Kinder deren Eltern seelische Krisen durchleben gestärkt und unterstützt.
Ein Todesfall in der Familie, eine Erkrankung oder ein traumatisierendes Erlebnis - eine Belastungsphase kann jede Familie treffen. Oft übernehmen Kinder in solchen Belastungsphasen viel Verantwortung und sind im Alltag sehr gefordert. Das Gruppenangebot "WellenGang" unterstützt in genau solchen Lebensphasen und fördert zusätzlich eine kindgerechte Kommunikation zwischen Eltern und Kind. Juliane Mertens von der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und Sabine Schulz, Diplom-Pädagogin / Sozialdienst der Christophorus-Klinik am Schlossgarten, betreuen gemeinsam die Kindergruppe.
Sabine Schulz und Juliane Mertens leiten das Gruppenangebot WellenGangFoto: Teresa Matosin
"Bei uns in der Gruppe können die Kinder herausfinden, welche Stärken sie haben und was sie und die Familie stark macht", erklärt Juliane Mertens. Ein wichtiger Bestandteil des Angebots sind ebenfalls die vertraulichen Gespräche, in denen die Kinder und Jugendlichen in der Gemeinschaft über ihre Sorgen und Ängste sprechen können. "Hier ist es für viele eine große Hilfe zu sehen, dass sie in ihrer Situation nicht alleine sind", sagt Sabine Schulz. Das Angebot stellt die Kinder und ihre Wünsche in den Vordergrund, bietet eine Umgebung, in der sie einfach Kinder sein können und hilft ihnen herauszufinden, welche Stärken in ihnen schlummern.
Losgelöst von ihren Sorgen können sie Erlebnisse spielerisch und kreativ verarbeiten und werden dabei fachlich eng von den zwei Fachkräften begleitet. Auf eine altersgerechte Art erfahren sie, was ihre Familie derzeit bewegt. "Hier greifen die Eltern gerne auf unsere fachliche Unterstützung zurück. Das altersgerechte Erklären von schwierigen und emotional belastenden Situationen stellt für viele Eltern eine große Herausforderung dar. Im Rahmen des Angebots "WellenGang" können wir die kindgerechte Kommunikation begleiten und unterstützen", verdeutlicht Juliane Mertens.
Die Eltern können zusätzlich das Angebot "Wartezone" in Anspruch nehmen und beim Kaffee oder Tee mit anderen Eltern ins Gespräch kommen oder einfach mal abschalten. In der "Wartezone" stehen zwei Fachkräfte des Caritasverbandes für Fragen zur Verfügung. Auskunft und Anmeldung für das Gruppenangebot "WellenGang": Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche / Juliane Mertens, Tel. 02594-9504215, E-Mail: mertens@caritas-coesfeld.de.