Bianca Becks-Maier (Leitung Sozialstation), Anna-Lena Sumanovic (Teamleitung), Nicole Schulze-Bertelsbeck (Pflegefachkraft), André Stinka (MdL) und Christian Germing (Vorstand) v.l.CV Coesfeld
Nach einem Begrüßungscafé am Morgen startete André Stinka mit seiner Hospitation in der ambulanten Pflege. Er begleitete Nicole Schulze-Bertelsbeck (Pflegefachkraft) bei ihrer Pflegetour im Raum Buldern. An diesem Vormittag ging es nicht nur darum, den Alltag in der Pflege etwas besser kennenzulernen, sondern auch mitzuarbeiten und zu bestimmten Pflegetätigkeiten angeleitet zu werden.
Über die vielen Einblicke und gesammelten Eindrücke zeigte sich André Stinka beeindruckt. Dabei waren es Erfahrungen unterschiedlicher Art, die der Politiker während der Pflegetour machen konnte. Die umfangreiche Pflegedokumentation, die körperliche Anstrengung in der Pflege, der Aufwand eine Wohnung behindertengerecht einzurichten und Pflegehilfsmittel wie z.B. Betten-Lifter zu beschaffen - und vor allem die Freude und Dankbarkeit der Menschen, wenn die Pflegekraft ins Haus kommt.
Nach der gemeinsamen Pflegetour mit Nicole Schulze-Bertelsbeck (Pflegefachkraft Sozialstation Senden) am Vormittag, fand ein gemeinsamer Austausch mit André Stinka (MdL), Bianca Becks-Maier (Leitung Sozialstation Senden), Anna-Lena Sumanovic (Teamleitung Sozialstation Senden) und Christian Germing (Vorstand Caritasverband) statt. Gemeinsam wurde darüber gesprochen, wie Menschen für den Pflegeberuf begeistert werden können, welche spürbaren Folgen bereits jetzt der Personalmangel hat und wie die Vorurteile gegenüber den Pflegeberufen abgebaut werden können.