Sei es eine Pause der Berufstätigkeit nach Elternzeit oder Unzufriedenheit im derzeitigen Beruf, es gibt viele Gründe für eine berufliche Neuorientierung. Der Caritasverband für den Kreis Coesfeld lädt nun Interessierte ein, sich über den Quer- oder Wiedereinstieg in die ambulante Pflege zu informieren und auszutauschen.
Caritas bietet Programm für den Quer- oder Wiedereinstieg in die Pflege
Vom 13. Februar bis zum 15. Februar hat das Vorbereitungsteam des Caritasverbandes ein interessantes Programm zusammengestellt. Jeweils vormittags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr sind Interessierte eingeladen, sich im Caritas-Haus Lüdinghausen (Bahnhofstr. 24) über den Beruf, mögliche (Wieder-) Einstiegswege und Entwicklungen im Berufsfeld zu informieren. "Wir erleben immer wieder, dass gelernte oder auch ungelernte Kräfte die Sorge haben, nach einer längeren Pause in den Beruf zurückzukehren oder sich beruflich komplett umzuorientieren", berichtet Heike Haust, Leiterin der Caritas-Sozialstation in Lüdinghausen. Diese Hemmschwelle soll die dreitägige Veranstaltung nehmen.
Neben Möglichkeiten des Wiedereinstiegs wird ebenfalls über Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Beruf informiert. Praxisorientierte und aktuelle Themen zur Digitalisierung in der ambulanten Pflege sowie die Präsentation von Pflegehilfsmitteln zeigen die Erleichterungen im Pflegealltag auf. Offene Gesprächsrunden bieten zudem Gelegenheit für Fragen und Austausch unter den Teilnehmenden.
Eingeladen sind Interessierte jeden Alters, mit oder ohne Erfahrungen in der Pflege, die sich über den Quer- oder Wiedereinstieg informieren möchten. Die Veranstaltung ist unverbindlich und kostenfrei. Es wird um vorherige Anmeldung bei Bärbel Roß unter ross@caritas-coesfeld.de oder 02541 7205-1034 gebeten.