In ein stimmungsvolles Lichtbild wandelte sich am Samstagabend der Kirchplatz zwischen dem Caritas-Haus und der Kirche der Christengemeinde an der Bahnhofstraße in Lüdinghausen. Mitarbeiter*innen und Klienten*innen des Ambulant Betreuten Wohnens im Caritasverband und die Christengemeinde hatten anlässlich der Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" eine Kerzeninstallation vorbereitet.
Aktion: "Eine Million Sterne"
Die Aktion "Eine Million Sterne" von Caritas international bezeugt weltweite Solidarität mit Menschen in Not. Zahlreiche Besucher*innen haben die Möglichkeit ergriffen und haben die Aktion in Lüdinghausen unterstützt. "Das diesjährige Partnerprojekt der Aktion ist die Sozialarbeit der Caritas für geflüchtete Kinder und Jugendlichen in Kolumbien. Was liegt näher, als zwei schützende Hände darzustellen", erklärte Jessica Rzodeczko, Quartiersmanagerin des Caritasverbandes, das Kerzenbild. Und so fieberten die Beteiligten bei Einbruch der Dunkelheit dem Anzünden der über 500 Kerzen entgegen.
Bürgermeister Ansgar Mertens und Caritasvorstand Christian Germing eröffneten den Abend mit der Einladung zu Solidarität mit zwei Millionen Flüchtlingen aus Venezuela, die in Kolumbien gestrandet sind. "Die Situation in Kolumbien ist nur ein Beispiel für die vielen aktuellen Krisengebiete weltweit", gab Christian Germing den Anwesenden zu bedenken und erinnerte auch an die zahlreichen geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die momentan in Lüdinghausen leben.
Im Begleitprogramm der Lichteraktion drückte sich Solidarität auf unterschiedliche Weise aus. Neben einer Spendensammlung gab es musikalische Beiträge durch einen Chor der Christengemeinden und Dennis Dolheimer aus der Caritas-Werkstatt in Lünen.