Von dieser gelungenen Mischung konnten sich jetzt alle Interessierten beim Tag der offenen Tür überzeugen. Und das Interesse war groß: Bereits beim Gottesdienst, den die Kirchengemeinde St. Pankratius in die Räume der Tagespflege an der Unterstraße verlegt hatte, blieb kaum ein Platz unbesetzt. Anschließend nutzten die Besucher die Gelegenheit für einen Rundgang, bekamen Einblick in das Spiel- und Sportangebot, informierten sich über die Finanzierungsmöglichkeiten eines Tagespflege-Besuchs und die Vorteile, die das Caritas-Notrufsystem bietet.
Frau Wacker und Frau Hörstrup nutzen das Bewegungsangebot beim Tag der offenen Tür in der Caritas-Tagespflege Südkirchen.
"Vielen Besuchern war gar nicht bewusst, welche Aufgabe unsere Einrichtung eigentlich hat", hat Jasmin Dykszak, Leiterin der Tagespflege Südkirchen, festgestellt und freut sich deshalb, beim Tag der offenen Tür vor allem viel Aufklärungsarbeit leisten zu können. "Die Tagespflege ist nicht nur für pflegende Angehörige eine große Entlastung im Alltag. Ihre Angehörigen sind bei uns den Tag über gut aufgehoben, und die Pflegenden selbst können einfach mal durchatmen und Zeit für sich haben."
Aber auch ältere Menschen, die sonst den ganzen Tag allein zu Hause wären, finden in der Tagespflege viel Abwechslung und Unterhaltung. "Soziale Kontakte sind unheimlich wichtig, um vor Vereinsamung zu schützen und einer Verschlechterung der körperlichen und psychischen Gesundheit vorzubeugen", betont Jasmin Dykszak.
Dafür gibt es in den Räumen in der Unterstraße 25 montags bis freitags ein wechselndes Aktivierungs-Programm aus Sport, Spiel und Kreativem, täglicher Zeitungsrunde und ganz vielen Gesprächen - über früher und heute. Auch kleinere Ausflüge und Spaziergänge gehören dazu. Manche Gäste kommen ein bis zweimal pro Woche, manche täglich. Maximal sind es 14 Gäste am Tag. "Es wird täglich frisch gekocht, und die Gäste werden in die Speiseplan-Gestaltung mit einbezogen", erklärt Jasmin Dykszak. "Sie sollen sich möglichst wie zu Hause fühlen."
Mehrere Termine für "Schnuppertage" konnte das achtköpfige Team der Tagespflege am Tag der offenen Tür bereits vereinbaren. "Wir haben aber noch freie Kapazitäten", ermuntert Jasmin Dykszak alle Unentschlossenen, Kontakt mit der Tagespflege aufzunehmen. In einem Erstgespräch können viele Fragen insbesondere zur Finanzierung beantwortet und Unsicherheiten genommen werden.
Kontakt: 02596/5297330, dykszak@caritas-coesfeld.de