Kann ich mir vorstellen, zukünftig Führungsaufgaben zu übernehmen? Und was benötige ich dafür? Genau das konnten die Teilnehmer*innen näher beleuchten und klären, ob eine Führungsaufgabe eine Möglichkeit in ihrer beruflichen Zukunft darstellt. Berufsbegleitend haben sich die Teilnehmer*innen mit Fragen der Führung und ihrem eigenen Verständnis dazu auseinandergesetzt. Fragen wie: "Was sind eigentlich gute Eigenschaften einer Führungskraft?" wurden ebenso hinterfragt wie die eigene Wertehaltung und welche Auswirkungen dies auf die Führungsrolle hat.
Vorne: Indra Terstegge, Jessica Peters, Carla Bernsen-Ahlmer, Cornelia Ridder, Stefanie Stüve
In mehreren Austauschrunden mit Führungskräften des Verbandes haben die Mitarbeiter*innen ihre Fragen rund um Führung gestellt und so auch feststellen können, wie die Praxis im Verband aussieht. In diesen Runden und auch bei dem Instrument der "Kollegialen Beratung" stand der Perspektivwechsel im Fokus: "Wie ist es eigentlich, in bestimmten Situationen Führungskraft, Mitarbeiter*in oder Kolleg*in zu sein? Welchen Einfluss hat die jeweilige Rolle auf meinen Blickwinkel und meine Haltung? In weiteren Fortbildungen konnten die Mitarbeiter*innen Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Projektmanagement und Präsentation erwerben.
Während des Qualifizierungsprogramms hat jeder Teilnehmer*in ein eigenes Projekt entwickelt, geplant und umgesetzt. Gezielt wurden hier die Methoden des Projektmanagements angewendet, um Erfahrungen zu sammeln und zu wissen, was es heißt, projektbezogen zu arbeiten.
Die Erkenntnisse über Methoden der Präsentation konnten die potenziellen Nachwuchsführungskräfte bei der Abschlussveranstaltung am 16.12.2022 im carecampus nutzen. Hier haben alle Teilnehmer*innen ihre Projekte und ihre Erfahrungen den zuständigen Fach- oder Einrichtungsleitungen sowie der Gesamtleitung vorgestellt. Es wurden Konzepte erarbeitet, neue Beschilderungen erstellt, Kaffee verteilt, neue Methoden der Teamarbeit vorgestellt und Hühner willkommen geheißen.
Mit einer bunten Mischung an Präsentationen und guter Stimmung endete das erste Qualifizierungsprogramm für potenzielle Nachwuchsführungskräfte im Verband.
Alle Mitwirkenden sind sich einig, dass es ein passendes Programm war und ist, um interessierte Mitarbeiter*innen in die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema Führung zu bringen und wichtige Kompetenzen auf einen möglichen Weg dahin an die Hand zu geben und so potenzielle Nachwuchsführungskräfte im Verband zu identifizieren und zu fördern.
Nach einer Gesamtauswertung des Pilotprojektes soll es im Jahr 2023 ein weiteres Qualifizierungsangebot geben.