Foto: Missio
In den Mobiltelefonen dieser Welt schlummert ein Goldschatz von mehreren Milliarden Euro, denn sie funktionieren nur mit Gold oder Coltan. Der Caritasverband unterstützt dies in zahlreichen seiner Dienststellen in der Woche der Goldhandys vom 19. bis 27. Juni 2021.
Die Mitmach-Aktion richtet sich an alle Menschen, die ein altes Handy besitzen und dieses für einen guten Zweck spenden möchten. Denn in deutschen Schubladen verstauben derzeit rund 200 Millionen alte Geräte, die Gold wert sind. Daher ruft der Caritasverband als Kooperationspartner dazu auf, die nicht mehr gebrauchten Handys für den guten Zweck zu spenden. Wichtig dabei ist, dass das Handyrücknahmesystem "Mobile-Box" der Caritas-Wertarbeit Köln eine zertifizierte Datenlöschung vornimmt, die Rohstoffe recycelt und geeignete Geräte für den Wiederverkauf aufbereitet. Dabei geht ein Teil des Recycling-Erlöses als Spende zurück an "missio" für Hilfsprojekte im Kongo, wo der Erzabbau unter oft sehr menschenunwürdigen Bedingungen erfolgt.
Die "Goldhandys" können am Caritas-Haus in Coesfeld (Osterwicker Str. 12), am Caritas-Haus in Lüdinghausen (Bahnhofstraße 24), am Caritas-Haus in Dülmen (Mühlenweg 88) und am einsA (Bült 5) abgegeben werden. Hier können die alten Handys in eine dafür eingerichtete Sammelbox gelegt werden. Die Projektverantwortlichen Jessica Peters (youngcaritas) und Vinzenz Mersmann (Gemeindecaritas) hoffen auf ein gutes Sammelergebnis: "Wir freuen uns, wenn möglichst viele Altgeräte aus häuslichen Schubladen geholt und gespendet werden!"