Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für den Kreis
Coesfeld e. V.
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Fachdienst Integration und Migration
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Erziehungsberatung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulassistenz
    • Offene Ganztagsgrundschulen
    • PrimA - Frühe Hilfen
    • Kurberatung und Kurvermittlung
    • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation
    • Suchtprävention
    • Ambulante Wohnformen
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätten
    • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnhäuser
    • Ambulante Wohnformen & Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
    • Caritas-Sozialstation
    • Pflegeberatung
    • Tagespflegen
    • Hausnotruf
    • Hauskrankenpflegekurs
    • Haushalts- und Familienhilfe
    • Zeitintensiver Betreuungsdienst
    • Schulung in der Häuslichkeit
    • Essen auf Rädern
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Palliativ-Care-Team
    • Erzählcafé
    • Reise-Urlaub-Erholung
    • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Dekanats-Caritaskonferenzen
    • StromsparCheck
    • youngcaritas
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung und Kurvermittlung
      • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulante Wohnformen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Magnetismus
          • Elementarbereich
          • Primarbereich
          • Sekundarbereich
        • schwimmen&sinken
        • CariWerke gGmbH
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulante Wohnformen & Assistenz
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Palliativ-Care-Team
      • Erzählcafé
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Jobs und Ausbildung
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung und Kurvermittlung
      • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulante Wohnformen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Magnetismus
          • Elementarbereich
          • Primarbereich
          • Sekundarbereich
        • schwimmen&sinken
        • CariWerke gGmbH
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulante Wohnformen & Assistenz
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Palliativ-Care-Team
      • Erzählcafé
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
  • Kontakt

Freiwilliges Soziales Jahr

Das Freiwillige Soziale Jahr bietet gerade jungen Menschen die Möglichkeit, sich für einen bestimmten Zeitraum sozial zu engagieren. Dabei setzen sie sich nicht nur für andere Menschen ein und unterstützen sie, sie erfahren auch Vieles für ihre eigene Lebensorientierung.

Poster FreiwilligendiensteNimm Dir Zeit für eine spannende Erfahrung! Leiste Deinen Freiwilligendienst in einer Einrichtung des Caritasverbandes.

Wer kann sich für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bewerben?

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Erwachsenen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit, sich für einen bestimmten Zeitraum sozial zu engagieren. Als Orientierung für das spätere Berufsleben, um selbstständig zu werden oder einfach der Wunsch, für einen bestimmten Zeitraum Menschen zu helfen – die Gründe für ein Freiwilliges Soziales Jahr sind vielfältig.

Wie funktioniert´s?

Die Dauer des FSJ liegt in der Regel bei einem Jahr. Du kannst dich aber auch von sechs Monaten bis zu 18 Monaten bei uns engagieren. Beginn ist meist am 1. August oder am 1. September und endet dementsprechend Ende Juli oder August des nächsten Jahres. So nutzt Du z.B. eine Pause zwischen Schulabschluss und Ausbildungs- bzw. Studienbeginn sinnvoll. Ein Beginn zu einem anderen Zeitpunkt ist möglich, das besprechen wir in einem persönlichen Gespräch. Deine Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden in der Woche. Die Einteilung der Arbeitszeit richtet sich nach den Erfordernissen der Einsatzstelle, z.B. Früh- oder Spätdienst oder Einsätze am Wochenende. Wenn Du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns bewirbst, steht am Anfang eine kurze Hospitation in dem Dienst, der Einrichtung oder der Beratungsstelle, für die Du dich interessierst. An ein bis zwei Tagen schnupperst Du hinein, um herauszufinden, ob das Einsatzfeld das richtige für dich ist und bekommst eine konkrete Vorstellung von deinen künftigen Aufgaben.

Welche Leistungen gibt´s?

  • Wir betreuen dich während deiner ganzen Einsatzzeit und bieten dir kostenlose Seminare, die von unserem Träger des Freiwilligendienstes, dem FSD Bistum Münster, durchgeführt werden.
  • Du bekommst ein monatliches Taschengeld
  • Tariflicher Urlaub
  • Das FSJ wird in der Regel als Praktikum für soziale Studiengänge und/oder Ausbildungen anerkannt. Zum Ende des FSJ erhältst Du ein qualifiziertes Zeugnis vom Caritasverband für den Kreis Coesfeld.
  • Beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung, sowie Haftpflicht- und Unfallversicherung am Arbeitsplatz
  • Fortzahlung des Kindergeldes
  • Vorhandener Anspruch auf Waisenrente bleibt bestehen

Gründe für das FSJ

  • Du möchtest die Zeit zwischen Schule und Studium oder Ausbildung sinnvoll gestalten
  • Du weißt noch nicht so richtig, wohin die Reise gehen soll und möchtest auch den sozialen Bereich kennen lernen
  • Du bist schon berufstätig, aber willst noch mal etwas ganz Neues ausprobieren und dich umorientieren
  • Du möchtest ohne Druck Arbeitserfahrungen und Referenzen sammeln
  • Du möchtest ganz einfach etwas Gutes tun, dich sozial engagieren und Menschen unterstützen, deren Leben nicht immer ohne fremde Hilfe gelingt
  • Du hast Lust neue Leute und andere Lebensentwürfe kennenzulernen, neue Erfahrungen zu sammeln und deine eigenen bei Gelegenheit weiterzugeben
  • Du möchtest deine eigenen Grenzen erleben und suchst für dich eine neue, persönliche Herausforderung

Wo gibt’s das FSJ beim Caritasverband für den Kreis Coesfeld?

Du kannst bei uns beispielsweise mit folgenden Menschen zusammen arbeiten:

Menschen mit psychischer Erkrankung

  • In den Caritas-Tagesstätten Coesfeld und Dülmen
  • In den Caritas-Werkstätten InduTex in Lüdinghausen und InduPart in Lünen

Menschen mit Behinderung

  • Im Caritas-Wohnheim Ascheberg
  • Im Caritas-Wohnheim Lüdinghausen
  • Im Caritas-Wohnheim Olfen
  • In den Caritas-Werkstätten Nordkirchen, Lüdinghausen & Lünen
  • Im Familienunterstützenden Dienst in Lüdinghausen

Menschen mit Pflegebedarf

  • In den Caritas-Tagespflegen in Coesfeld, Havixbeck, Nottuln, Olfen, Südkirchen und Ascheberg
  • In der Caritas-Sozialstation Dülmen

Kinder

  • In der OGS Dülmen
  • In der OGS Havixbeck

Was ist der Unterschied zwischen FSJ und BFD

Hintergrund

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) fällt in die Zuständigkeit der Länder, der Bundesfreiwilligendienst (BFD) in die des Bundes. Der BFD wurde als Ersatz für den Zivildienst entwickelt, der seit dem Wegfall der Wehrpflicht im Jahr 2011 ausgesetzt ist.

Alter

Ein FSJ können nur junge Erwachsene bis 27 Jahren machen, für alle über 27 ist der BFD das Richtige

Dauer

Grundsätzlich dauern das FSJ und der BFD 12 Monate, nach Absprache ist aber auch eine Verlängerung bzw. eine Verkürzung möglich.

Einsatz

Im BFD ist Teilzeit möglich, im FSJ nicht

Häufigkeit

Das FSJ kannst Du nur einmal machen. Beim BFD ist das anders. Der lässt sich mit einem Abstand von je fünf Jahren beliebig oft wiederholen.

Wo gibt´s weitere Informationen?

Wenn Du weitere Fragen zum Freiwilligendienst bei uns hast, dann melde Dich gerne.

 

  • Kontakt
Sandra Hartmann
Caritasverband für den Kreis Coesfeld
02596 914-3021
02596 914-3021
hartmann@caritas-coesfeld.de
Mühlenstraße 60
59394 Nordkirchen
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahresmagazin 2020

Hilfen

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Psychische Erkrankung
  • Sucht
  • Behinderung
  • Pflege

Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Gemeindecaritas

Jobs

  • Aktuelle Angebote
  • Bundesweite Angebote
  • Ausbildung

Verband

  • Leitbild
  • Wir über uns
  • Fachverbände und Kooperationspartner
  • Zahlen und Fakten
  • Inhaltsangabe
  • Kontakt
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-coesfeld.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-coesfeld.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. 2021