Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für den Kreis
Coesfeld e. V.
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Fachdienst Integration und Migration
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Erziehungsberatung
    • Fachstelle sexualisierte Gewalt
    • Familiengerichtsberatung
    • Begleitete Elternschaft
    • Familienunterstützender Dienst
    • Offene Ganztagsgrundschulen
    • PrimA - Frühe Hilfen
    • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation
    • Suchtprävention
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Soziotherapie
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätten
    • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnhäuser
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Suchtberatung inklusiv
    • Pflege und Betreuung
    • Caritas-Sozialstation
    • Pflegeberatung
    • Tagespflegen
    • Hausnotruf
    • Hauskrankenpflegekurs
    • Haushalts- und Familienhilfe
    • Zeitintensiver Betreuungsdienst
    • Schulung in der Häuslichkeit
    • Essen auf Rädern
    • Palliativ-Care-Team
    • Reise-Urlaub-Erholung
    • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Kurberatung
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration & Migration
    • Sozialraum und Quartier
    • CariWerke gGmbH
    • Elektro & Technik
    • Farbe & Gestaltung
    • Garten & Landschaft
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Dekanats-Caritaskonferenzen
    • StromsparCheck
    • Sozialkaufhaus
    • Kreis-Caritassonntag
    • youngcaritas
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • FSJpro
    • Integration durch Arbeit
    • APP in die Zukunft
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2022
    • Caritas-Kampagne 2022
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Fachstelle sexualisierte Gewalt
      • Familiengerichtsberatung
      • Begleitete Elternschaft
      • Familienunterstützender Dienst
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
        • Suchtberatung inklusiv
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Soziotherapie
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Berufsbildungsbereich
        • Arbeitsbereiche
        • Produkte
        • Produktion & Dienstleistungen
        • Wunderwerke
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Suchtberatung inklusiv
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
        • Tagespflege Senden
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Palliativ-Care-Team
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
      • Kurberatung
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration & Migration
    • Sozialraum und Quartier
    • CariWerke gGmbH
      • Elektro & Technik
      • Farbe & Gestaltung
      • Garten & Landschaft
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
      • Sozialkaufhaus
      • Kreis-Caritassonntag
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • FSJpro
    • Integration durch Arbeit
    • APP in die Zukunft
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2022
    • Caritas-Kampagne 2022
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfen und Angebote
  • Kinder, Jugendliche und Familie
  • Kurberatung
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Fachstelle sexualisierte Gewalt
      • Familiengerichtsberatung
      • Begleitete Elternschaft
      • Familienunterstützender Dienst
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
        • Suchtberatung inklusiv
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Soziotherapie
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Berufsbildungsbereich
        • Arbeitsbereiche
        • Produkte
        • Produktion & Dienstleistungen
        • Wunderwerke
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Suchtberatung inklusiv
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
        • Tagespflege Senden
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Palliativ-Care-Team
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
      • Kurberatung
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration & Migration
    • Sozialraum und Quartier
    • CariWerke gGmbH
      • Elektro & Technik
      • Farbe & Gestaltung
      • Garten & Landschaft
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
      • Sozialkaufhaus
      • Kreis-Caritassonntag
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • FSJpro
    • Integration durch Arbeit
    • APP in die Zukunft
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2022
    • Caritas-Kampagne 2022
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Kurberatung

Die Kurberatung informiert Eltern und pflegende Angehörige über eine mögliche Kur, hat ein offenes Ohr für die Belastungssituation zuhause und hilft bei der späteren Antragsstellung.

Symbolbild neue Kraft tanken

 

Angebot

Die Kurberatung des Caritasverbandes richtet sich an Eltern sowie an pflegende Angehörige, die eine Entlastung im Alltag benötigen. 

Wenn der Alltag von Dauerstress mit der Familie geprägt ist, brauchen Eltern eine begleitete Auszeit. Wir beraten Sie zu einer Mutter-Kind oder einer Vater-Kind-Kur und helfen Ihnen, die richtige Entlastung für Ihren Familienalltag zu finden. 

Auch der Alltag pflegender Angehöriger wird häufig zu einer Herausforderung. Pflegen auch Sie einen Angehörigen und fühlen sich dadurch stark belastet? In der Kurberatung für pflegende Angehörige werden Sie über Kur-Möglichkeiten informiert und erfahren, wie Sie eine Kur beantragen können. Weitere Inforamtionen erhalten sie auch unter: www.kuren-fuer-pflegende-angehoerige.de.

Ziele

Unsere Kurberatung steht Ihnen ganz unabhängig zur Verfügung und hat zum Ziel, die für Sie passende Kurmaßnahme zu planen. Dabei steht der Erhalt der eigenen Gesundheit im Vordergrund. Nutzen Sie die Möglichkeit, durch eine Kurmaßnahme Kraft zu schöpfen.

Beratung

Mit dem Gedanken an einen Kuraufenthalt tauchen viele Fragen auf. Sowohl Eltern als auch pflegende Angehörige können von der Kurberatung Gebrauch machen und sich ganz individuell beraten lassen.

  • Kommt  so eine Kur für mich überhaupt in Frage?
  • Wie kann ich eine Kur beantragen?
  • Was mache ich während einer Kur mit meinen Kindern?
  • Was mache ich während einer Kur mit den zu pflegenden Angehörigen?
  • Begleitet mich mein Angehöriger zur Kur?
  • Wie und von wem wird mein Angehöriger in der Kurmaßnahme versorgt?
  • Wer finanziert die Kurmaßnahme?
  • Welche Kurklinik ist die Richtige für mich?
  • An wen kann ich mich wenden?

Ablauf der Beratung

Die Kurberatung beginnt mit einem ersten Gespräch, in dem wir über Ihre Erwartungen und Motivation sowie Ihre Ziele und Wünsche sprechen. 

Wir klären offene Fragen zum gesundheitlichen Zustand und reden über Ihre Belastungssituation zu Hause. Wichtiges Thema ist selbstverständlich auch die Versorgung der Familie und der zu pflegenden Angehörigen während der Kur. Des Weiteren erhalten Sie Informationen zum Kur-Ablauf.

Diese Informationen werden bei der Auswahl einer geeigneten Kureinrichtung von unserer Kurberatung berücksichtigt. Anschließend helfen wir Ihnen bei der Antragsstellung.

Kurberatung für Eltern:

Montag bis Donnerstag, von 9 Uhr bis 12 Uhr im Caritas-Haus, Mühlenweg 88 in 48249 Dülmen. Beratungsgespräche in Coesfeld und Lüdinghausen sind nur nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. Zusätzlich erhält der Dienst Unterstützung durch ehrenamtliche Kurlotsen*innen, die in Familienzentren und Kindertagesstätten arbeiten.

Kurberatung für pflegende Angehörige:

Beratungsangebot in Dülmen:  

Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr und nach Vereinbarung im Caritas-Haus, 
Mühlenweg 88. 

Beratungsangebot in Buldern: 

Caritas-Pflegeberatungsbüro, Weselerstaße 58.
Ersten Dienstag eines Monats von 09 Uhr bis 12 Uhr.

Beratungsangebot Nordkirchen:

Beratungsbüro, Schlossstraße 11, jeden 1. Donnerstag im Monat von 9 Uhr bis 12 Uhr.

Kosten

Die Beratungsgespräche sind kostenlos und unverbindlich.

 

Kur-Lotsen

Ansprechpartner Kur-Lotsen

Ehrenamtliche Kurlotsinnen, die in Familienzentren und Kindertagesstätten im Kreis Coesfeld arbeiten, beantworten ebenfalls Fragen und helfen bei der Antragsstellung. Die Sprechstunden erfragen Sie bitte in den jeweiligen Einrichtungen.

Barbara Richter, zuständig für die Einrichtungen:

  • Familienzentrum St. Gerburgis
    Wittgeistkamp 6
    48301 Nottuln
    Telefon: 02502 6340
  • Familienzentrum DRK-Kindergarten
    Aulendorfer Weg 1
    48727 Billerbeck
    Telefon: 02543 9964
  • Familienzentrum DRK-Kindergarten
    Am Schlautbach 44
    48329 Havixbeck
    Telefon: 02507 572517
  • Familienzentrum St. Anna
    Kindergasse 5
    48249 Dülmen
    Telefon: 02594 5288
  • Kontakt
Marita Sudeck
Koordinatorin der Kurberatung und Kurvermittlung
02594 950-4250
02594 950-4259
02594 950-4250
02594 950-4259
02594 950-4259
kuren@caritas-coesfeld.de
Mühlenweg 88
48249 Dülmen
  • Kontakt
Kristina Dälken
Kurberatung für pflegende Angehörige
02594 950-4006
02594 950-4006
daelken@caritas-coesfeld.de
Mühlenweg 88
48249 Dülmen
Flyer Kurberatung

Kuren für pflegende Angehörige

PDF | 1,8 MB

Anzeige.indd

Facebook YouTube
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahresmagazin 2022

Hilfen

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Psychische Erkrankung
  • Sucht
  • Behinderung
  • Pflege

Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Gemeindecaritas
  • youngcaritas

Jobs

  • Aktuelle Angebote
  • Bundesweite Angebote
  • Ausbildung
  • Freiwilligendienste
  • FSJpro

Verband

  • Wir über uns
  • Leitbild
  • Mitglieder
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenzbericht
  • Inhaltsangabe
  • Kontakt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-coesfeld.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-coesfeld.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. 2022