Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für den Kreis
Coesfeld e. V.
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Fachdienst Integration und Migration
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Erziehungsberatung
    • Fachstelle sexualisierte Gewalt
    • Familiengerichtsberatung
    • Begleitete Elternschaft
    • Familienunterstützender Dienst
    • Offene Ganztagsgrundschulen
    • PrimA - Frühe Hilfen
    • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation
    • Suchtprävention
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Soziotherapie
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätten
    • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnhäuser
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Suchtberatung inklusiv
    • Pflege und Betreuung
    • Caritas-Sozialstation
    • Pflegeberatung
    • Tagespflegen
    • Betreuung und Haushalt
    • Pflegekurse und Schulungen
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
    • Palliativ-Care-Team
    • Reise-Urlaub-Erholung
    • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Kurberatung
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration & Migration
    • Sozialraum und Quartier
    • Technikberatung
    • CariWerke gGmbH
    • Elektro & Technik
    • Farbe & Gestaltung
    • Garten & Landschaft
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Dekanats-Caritaskonferenzen
    • StromsparCheck
    • Sozialkaufhaus
    • Kreis-Caritassonntag
    • youngcaritas
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Integration durch Arbeit
    • APP in die Zukunft
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2022
    • Caritas-Kampagne 2022
    Close
  • Kontakt
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Meldungen und Hinweise
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Fachstelle sexualisierte Gewalt
      • Familiengerichtsberatung
      • Begleitete Elternschaft
      • Familienunterstützender Dienst
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
        • Suchtberatung inklusiv
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Soziotherapie
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Berufsbildungsbereich
        • Arbeitsbereiche
        • Produkte
        • Produktion & Dienstleistungen
        • Wunderwerke
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Suchtberatung inklusiv
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Senden
        • Tagespflege Südkirchen
      • Betreuung und Haushalt
        • Haushalts- und Familienhilfe
        • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Pflegekurse und Schulungen
        • Schulung in der Häuslichkeit
        • Hauskrankenpflegekurs
      • Hausnotruf
      • Essen auf Rädern
      • Palliativ-Care-Team
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
      • Kurberatung
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration & Migration
    • Sozialraum und Quartier
      • Technikberatung
    • CariWerke gGmbH
      • Elektro & Technik
      • Farbe & Gestaltung
      • Garten & Landschaft
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
      • Sozialkaufhaus
        • Sozialkaufhaus Herbern
        • Sozialkaufhaus Store & more Nordkirchen
      • Kreis-Caritassonntag
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Integration durch Arbeit
    • APP in die Zukunft
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2022
    • Caritas-Kampagne 2022
  • Kontakt
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Meldungen und Hinweise
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wir über uns
  • Qualitätsmanagement
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Fachstelle sexualisierte Gewalt
      • Familiengerichtsberatung
      • Begleitete Elternschaft
      • Familienunterstützender Dienst
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
        • Suchtberatung inklusiv
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Soziotherapie
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Berufsbildungsbereich
        • Arbeitsbereiche
        • Produkte
        • Produktion & Dienstleistungen
        • Wunderwerke
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Suchtberatung inklusiv
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Senden
        • Tagespflege Südkirchen
      • Betreuung und Haushalt
        • Haushalts- und Familienhilfe
        • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Pflegekurse und Schulungen
        • Schulung in der Häuslichkeit
        • Hauskrankenpflegekurs
      • Hausnotruf
      • Essen auf Rädern
      • Palliativ-Care-Team
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
      • Kurberatung
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration & Migration
    • Sozialraum und Quartier
      • Technikberatung
    • CariWerke gGmbH
      • Elektro & Technik
      • Farbe & Gestaltung
      • Garten & Landschaft
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
      • Sozialkaufhaus
        • Sozialkaufhaus Herbern
        • Sozialkaufhaus Store & more Nordkirchen
      • Kreis-Caritassonntag
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Integration durch Arbeit
    • APP in die Zukunft
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2022
    • Caritas-Kampagne 2022
  • Kontakt
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Meldungen und Hinweise
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Qualitätsmanagement

Qualität ist ein wesentliches Element bei der Arbeit mit und für Menschen. Ein modernes Qualitätsmanagement-System schafft die Grundlage für unsere Arbeit. Der Caritasverband für den Kreis Coesfeld erfüllt mit seinen strukturierten Prozessen und Zertifizierungen höchste Qualitätsstandards.

Qualitätspolitik

Unsere Arbeit ist ausgerichtet auf die Menschen und ihre individuelle Situation. Qualität ist für uns daher ein wesentliches Element. Dies spiegelt sich auch in der Qualitätspolitik des Caritasverbandes wieder. Mit einem ausführlichen und detaillierten Qualitätsmanagementsystem wird die Grundlage für unsere tägliche Arbeit geschaffen. Das Qualitätsmanagementsystem beschreibt alle qualitätsrelevanten Abläufe und Prozesse und dient allen Beteiligten als Arbeitsgrundlage. Strukturiert werden hierbei sowohl interne als auch externe Einflüsse. Ziel ist es, unsere Standards in einem Höchstmaß an Qualität zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die Prozesslandschaft des Caritasverbandes verdeutlicht das folgende Schaubild.

Prozesslandschaft Caritasverband f�r den Kreis CoesfeldProzesslandschaft© Caritasverband für den Kreis Coesfeld

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer Hilfen und Angebote steht für uns der Mensch im Mittelpunkt. Sowohl Hilfesuchende als auch Mitarbeiter*innen profitieren von unseren hohen Qualitätsstandards. Im Arbeitsalltag lassen sich diese Standards am realistischsten überprüfen und bewerten. Es ist daher unser gemeinsamer Ansporn, täglich daran zu arbeiten, unser Qualitätsmanagementsystem und die dazugehörigen Abläufe weiter zu optimieren und weiterzuentwickeln. Ein systematisches Ideen- und Beschwerdemanagement fördert zudem die Weiterentwicklung des Verbandes und spürt mögliche Schwachstellen auf, welche durch unsere Qualitätsgremien schnellstmöglich behoben werden können.

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015

Das Qualitätsmanagementsystem des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld ist verbandsübergreifend mit all seinen Angeboten der Ressorts und den zentralen Dienstleistungsprozessen der Geschäftsstelle nach DIN ES ISO 9001:2015 zertifiziert. Die Norm DIN EN ISO 9001:2015 regelt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem. Ziel ist es, durch die systematische Beschreibung von geschäftlichen Prozessen hohe Qualitätsstandards zu erhalten und zu optimieren. Abgebildet werden hierbei sowohl Prozesse zur Bereitstellung der Leistungen als auch Prozesse zur Kundenzufriedenheit, Kompetenzen der Mitarbeiter*innen oder grundlegende Strukturen der Organisation.

AZAV Zulassung

Der Caritasverband für den Kreis Coesfeld ist als Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung (AZAV = Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassen. Zertifiziert sind die Caritas-Werkstätten mit ihren Maßnahmen zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben (nach dem Siebten Abschnitt des Dritten Kapitels des Dritten Buches Sozialgesetzbuch) sowie der Fachbereich Berufliche Integration/ Integration durch Arbeit mit seinen Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (nach § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 5 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch). Mit der AZAV Zertifizierung wird das Zulassungsverfahren für Bildungsträger abgeschlossen, die Bildungsangebote nach Anforderungen des SGB III anbieten. Voraussetzungen hierfür sind u.a. ein aktives Qualitätsmanagementsystem, die Förderung von individuellen Lernprozessen, eine regelmäßige Evaluation der Methoden und persönliche Zielvereinbarungen.

Regelmäßige Audits

Die oben stehenden Zertifizierungen werden regelmäßig durch Überwachungs- und Re-Zertifizierungsaudits überprüft. Im Rahmen interner Audits werden die Standards zudem turnusmäßig durch den Caritasverband revidiert und ausgewertet. Ziel der Audits ist es, die Wirksamkeit der Managementsysteme zu untersuchen und mögliche Verbesserungen aufzuzeigen. Dies gewährleistet kontinuierlich hohe Qualitätsstandards und die Weiterentwicklung dieser.

Fachkonzepte

Für alle Einrichtungen und Dienste wurden individuelle Konzepte entwickelt, welche in das Qualitätsmanagementsystem des Caritasverbandes eingebettet sind. Diese Fachkonzepte bilden den Überbau zu den Kernprozessen und beschreiben u.a. pädagogische Inhalte und Haltungen sowie die Dienstleistungsangebote des Verbandes. Einzelne Prozesse sind wiederum den Fachkonzepten untergeordnet und definieren die Umsetzung bzw. den Ablauf der konkreten Dienstleistung. Hierdurch wird tätigkeitsspezifisch ein Handlungsrahmen mit Qualitätsstandards für Mitarbeiter*innen abgesteckt. Eine regelmäßige Evaluation sorgt zudem für eine stetige Weiterentwicklung und fördert den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Schulung und Qualifizierung

Die Qualität unserer Arbeit sichern wir durch hoch qualifizierten Mitarbeiter*innen. Durch eine strukturierte Einarbeitung, Coaching-Angebote oder Supervisionen fördern wir unsere neuen Mitarbeiter*innen von Beginn an. Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen dienen zudem dem kollegialen Erfahrungsaustausch und sichern ein internes Wissensmanagement. Die Stabsstelle Personalentwicklung strukturiert außerdem durch ein individuelles Angebot an internen sowie externen Fort- und Weiterbildungen, die kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter*innen.

  • Kontakt
Inge Bastian
Qualitätsmanagement Ressort Pflege & Begleitung
+49 151 73038474
+49 151 73038474
bastian@caritas-coesfeld.de
Mühlenweg 88
48249 Dülmen
  • Kontakt
Yvonne Brokop
Qualitätsmanagement Ressort Beratung & Wohnen
+49 2541 7205-4109
+49 2541 7205-4109
brokop@caritas-coesfeld.de
Osterwicker Str. 12
48563 Coesfeld
  • Kontakt
Roland Heitkamp
Qualitätsmanagement Ressort Arbeit & Rehabilitation
+49 2591 235-4470
+49 2591 235-4470
heitkamp@caritas-coesfeld.de
Bahnhofstraße 24
59348 Lüdinghausen

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 364,1 KB

Zertifikat DIN ISO 9001:2015 - Caritasverband für den Kreis Coesfeld

PDF | 263 KB

Zertifikat AZAV - Caritasverband für den Kreis Coesfeld

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahresmagazin 2022

Hilfen

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Psychische Erkrankung
  • Sucht
  • Behinderung
  • Pflege

Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Gemeindecaritas
  • youngcaritas

Jobs

  • Aktuelle Angebote
  • Bundesweite Angebote
  • Ausbildung
  • Freiwilligendienste

Verband

  • Wir über uns
  • Leitbild
  • Mitglieder
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenzbericht
  • Inhaltsangabe
  • Kontakt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-coesfeld.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-coesfeld.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. 2023