Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für den Kreis
Coesfeld e. V.
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Fachdienst Integration und Migration
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Erziehungsberatung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulassistenz
    • Offene Ganztagsgrundschulen
    • PrimA - Frühe Hilfen
    • Kurberatung und Kurvermittlung
    • Familiengerichtsberatung
    • Begleitete Elternschaft
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation
    • Suchtprävention
    • Ambulante Wohnformen & Assistenz
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätten
    • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnhäuser
    • Ambulante Wohnformen & Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
    • Caritas-Sozialstation
    • Pflegeberatung
    • Tagespflegen
    • Hausnotruf
    • Hauskrankenpflegekurs
    • Haushalts- und Familienhilfe
    • Zeitintensiver Betreuungsdienst
    • Schulung in der Häuslichkeit
    • Essen auf Rädern
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Palliativ-Care-Team
    • Erzählcafé
    • Reise-Urlaub-Erholung
    • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Dekanats-Caritaskonferenzen
    • StromsparCheck
    • youngcaritas
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung und Kurvermittlung
      • Familiengerichtsberatung
      • Begleitete Elternschaft
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulante Wohnformen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Magnetismus
          • Elementarbereich
          • Primarbereich
          • Sekundarbereich
        • schwimmen & sinken
        • CariWerke gGmbH
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulante Wohnformen & Assistenz
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Palliativ-Care-Team
      • Erzählcafé
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wir über uns
  • Finanzen
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung und Kurvermittlung
      • Familiengerichtsberatung
      • Begleitete Elternschaft
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulante Wohnformen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Magnetismus
          • Elementarbereich
          • Primarbereich
          • Sekundarbereich
        • schwimmen & sinken
        • CariWerke gGmbH
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulante Wohnformen & Assistenz
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Palliativ-Care-Team
      • Erzählcafé
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
  • Kontakt

Über unsere Finanzen

Um Transparenz zu gewährleisten, stelltder Vorstand des Caritasverbandes im Zuge der Jahresabschlusserstellung jährlich einen umfangreichen Lagebericht auf. Neben der wirtschaftlichen Entwicklung beschreibt dieser auch die wesentlichen Chancen und Risiken.

Der Jahresabschluss richtet sich nach den geltenden handelsrechtlichen Vorschriften.Sowohl der Jahresabschluss als auch der Lagebericht werden von der "CuraconGmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft" mit Sitz in Münster geprüft.Die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen für die Leistungen des Caritasverbandesbilden die Sozialgesetzbücher V, VIII, IX, XI und XII. Die wirtschaftliche Tätigkeit beruht auf Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen mit den zuständigen Rehabilitations- beziehungsweise Sozialhilfeträgern. Zur Erfüllung ihres Auftrages erbringen dieWerkstätten darüber hinaus Produktions- und Dienstleistungen.

Ertragslage

Die Umsätze des Caritasverbandes konnten im Jahr 2019 auf 43,3 Millionen (Mio.) Euro gesteigert werden (Vorjahr 41,5 Mio. Euro). Das Jahresergebnis 2019 stellt sich mit einem Jahresüberschuss von 639 Tsd. Euro positiv dar. Dies ist auf Sondereffekte durch die Veräußerung eines Grundstücks sowie die teilweise Erstattung des KZVK-Finanzierungsbeitrages zurückzuführen. In den operativen Handlungsfeldern ist eine Ergebnisverschlechterung festzustellen. Im Bereich der Vermögensverwaltung führt die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank weiterhin zu geringen Zinserträgen.

Finanz- und Vermögenslage / Investitionen

Die Bilanzsumme hat sich zum Bilanzstichtag auf 42,4 Mio. Euro erhöht. Das Eigenkapital erhöhte sich von 26,2 Mio. Euro auf 26,9 Mio. Euro. Die Sonderposten für Investitionszuschüsse betragen 5,5 Mio. Euro (Vorjahr 5,9 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote beträgt 63 Prozent. Im Jahr 2019 hat der Caritasverband in Sachanlagen 1.785 Tausend (Tsd.) Euro investiert. Als wesentliche Maßnahme ist der Erwerb eines Grundstücks in Dülmen zu benennen (771 Tsd. Euro).

Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung

Auf Grund des demografischen Wandels wird mit einer weiter steigenden Nachfrage nach Pflegeleistungen und einem Wachstum gerechnet. Mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe wurde eine Vereinbarung zur Weiterentwicklung der Wohnangebote mit dem Neubau von drei stationären Wohneinrichtungen als Ersatz für das Wohnhaus Ascheberg und die bestehenden Außenwohngruppen sowie die Ergänzung um Appartementhäuser in Nordkirchen und Lüdinghausen abgeschlossen.

Weitere Chancen für den Caritasverband liegen in der Umsetzung der neuen Strategie für die Jahr 2020 bis 2022. Hierzu zählen zum Beispiel die Weiterentwicklung der Sozialraumorientierung, die Projekte zur Einführung neuer Softwareprodukte und digitaler Technologien und der weiteren Qualitätsentwicklung.

Ein wesentliches Risiko bildet der Fachkräftemangel, insbesondere bei Pflegefachkräften und Heilerziehungspfleger/-innen. Ein weiterer Risikofaktor ist die Abhängigkeit von den Kostenträgern in Bezug auf die Entgelte. Insbesondere im Bereich der Eingliederungshilfe bleibt die Anpassung zuletzt hinter den Tarifanpassungen zurück. Die Personalkosten liegen oberhalb von branchenbezogenen Vergleichswerten. Eine zusätzliche Belastung ergibt sich durch eine hohe Zahl von Altersteilzeitfällen.

Mit der Weiterentwicklung der Wohnangebote stehen in den kommenden Jahren mehrere Bauvorhaben an.

Risiken liegen hier in Refinanzierbarkeit der steigenden Baukosten sowie der Aufbringung der erforderlichen Eigenmittel. Weitere Risiken liegen in Veränderungen im Steuerrecht für gemeinnützige Organisationen sowie der zunehmenden Vergabe von sozialen Dienstleistungen durch die Kommunen. Bestandsgefährdende Risiken mit einem wesentlichen Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sind derzeit nicht zu erkennen.

Gesamtbewertung

Aus Sicht des Vorstandes halten sich die Chancen und die Risiken für den Caritasverband die Waage. Vor diesem Hintergrund wird eine weitere, kontinuierliche Entwicklung erwartet. Für das Jahr 2020 wird ein Anstieg der Umsätze auf rd. 43,4 Mio. Euro und ein  Jahresüberschuss von rund 129 Tsd. Euro erwartet.

  • Kontakt
Christian Dierkes
Verwaltungsleiter
02541 7205-1012
02541 7205-1012
dierkes@caritas-coesfeld.de
Osterwicker Straße 12
48653 Coesfeld
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahresmagazin 2020

Hilfen

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Psychische Erkrankung
  • Sucht
  • Behinderung
  • Pflege

Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Gemeindecaritas

Jobs

  • Aktuelle Angebote
  • Bundesweite Angebote
  • Ausbildung

Verband

  • Leitbild
  • Wir über uns
  • Fachverbände und Kooperationspartner
  • Zahlen und Fakten
  • Inhaltsangabe
  • Kontakt
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-coesfeld.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-coesfeld.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. 2021